Risikolebensversicherung

designed by Freepik

ICH MÖCHTE DIREKT ZUR ANGEBOTSBERECHNUNG

Eine Risikolebensversicherung ist eine Individualversicherung, die im Falle des Todes der versicherten Person den im Versicherungsvertrag begünstigten Personen die vereinbarte Versicherungssumme auszahlt. Oft als Hinterbliebenenschutz bezeichnet, dient sie häufig der finanziellen Absicherung von Familienangehörigen. Als Begünstigte können aber auch Geschäftspartner, Unternehmen, Vereine etc. bestimmt werden. Die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Broschüre und hier eine Audiodatei, die diese Versicherung leicht und barrierefrei erklärt.

Was ist versichert?

Das Leben einer Person. Also die Zahlung erfolgt im Todesfall für die im Vertrag begünstigte Person. Es können unterschiedliche Leistungen dazu beantragt werden:

  • Dynamische Anpassung der Leistungen oder auch fallende Leistungen, um bspw. eine Darlehen abzusichern.
  • Zahlungen bereist bei Diagnose von Krankheiten, die sicher zum Tod führen werden.
  • Verschiedene Erhöhungsoptionen ohne erneute Risikoprüfung.
  • Kombinationen in einem Vertrag mit Unfallversicherungen oder Lebensversicherungen für die Altersvorsorge.

Der Leistungsumfang kann im Vorfeld exakt festgelegt werden.

Sollte ich diese Versicherung haben?

Wenn Sie jemanden im Fall ihres Todes finanziell absichern möchten, das Vermögen aber in Bargeld nicht vorhanden ist, dann ist die Risikolebensversicherung sinnvoll. Typische Lebenssituationen sind das nicht abbezahlte Haus (zum Beispiel Abschluss einer Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme für die Zeit der Darlehensbedienung, um die Partnerin / den Partner abzusichern). Oder die noch sehr jungen Kinder, die bei Wegfall eines Verdieners einen wesentlich schlechteren Lebensstandard zu erwarten haben. Unten im Bild, ein nicht ganz so ernst gemeinter Ratgeber.

Wieviel kostet diese Versicherung?

Die Höhe der Versicherungsbeiträge der Risikolebensversicherung errechnet sich anhand verschiedener Kriterien, die das Risiko einer Zahlung beeinflussen können. Dazu zählen:

  • Höhe der Versicherungssumme.
  • Alter beim Abschluss der Versicherung.
  • Vertragslaufzeit.
  • Berufsrisiken.
  • Bildungsstand.
  • Freizeitrisiken (zum Beispiel gefährliche Hobbys wie Tauchen oder Fallschirmspringen).
  • Gewünschte Zusatzleistungen.
  • Individuelle gesundheitliche Risiken wie Vorerkrankungen und Raucher-Status.

Ein Beispiel: Der Monatsbeitrag für einen gesunden 30-jährigen angestellten Rechtsanwalt, Nichtraucher bei einer Versicherungssumme von 100.000 EUR und 10 Jahre Laufzeit, ohne gefährliche Hobbys kostet monatlich um die 5 EUR.

Ich möchte ein Angebot

TRUSTCONT GmbH & Co. KG +49 221 222599 20