Hausratversicherung

designed by Freepik

ICH MÖCHTE DIREKT ZUR ANGEBOTSBERECHNUNG

Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Versicherungsschutz bietet sie für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Privathaushalts (Hausrat) zumeist gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Broschüre und hier eine Audiodatei, die diese Versicherung leicht und barrierefrei erklärt.

Was ist versichert?

Die Hausratversicherung schützt das zumindest überwiegend privat genutzte bewegliche Eigentum des Versicherungsnehmers gegen die oben aufgeführten Gefahren, die eine Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen zur Folge haben. Anschaulich gesprochen sind nahezu alle beweglichen Sachen im Haushalt des Versicherungsnehmers über die Hausratversicherung versichert. Dazu gehören beispielsweise Möbel, Haushaltselektronik, Kleidung und auch Nahrungsmittel und Fahrräder. Es können zusätzliche Gefahren, wie auch Gegenstände versichert werden:

  • Als zusätzliche Gefahr sog. Elementargefahren (Starkregen, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche etc.).
  • Gegenstände von Lebenspartnern oder Kindern, sofern sie im gleichen Haushalt wohnen.
  • Bei Fahrrädern gibt es unterschiedliche Deckungskonzepte (Verschieden Summenbegrenzungen, Nachtzeitklausel für Fahrräder etc.).

Der Leistungsumfang kann im Vorfeld exakt festgelegt werden. Diverse Einschlüsse sind möglich.

Sollte ich diese Versicherung haben?

Die Schadenhöhe aller versicherten Einbruchdiebstähle stieg allein von 2022 auf 2023 um 70 Millionen auf insgesamt 340 Millionen Euro. Wenn Sie Ihren Hausrat schützen wollen, auch vor Starkregen, wenn Sie im Erdgeschoss wohnen, dann sollten sie eine Hausrat-Versicherung haben.

Wieviel kostet diese Versicherung?

Folgende Kriterien sind für die Beitragshöhe von großer Bedeutung:

  • Der Wert ihres Hausrates. Um nicht in die Gefahr einer sog. Unterversicherung zu kommen, nimmt der Versicherer häufig eine Versicherungssumme von mindestens 650 EUR pro qm Wohnfläche an.
  • Ihr individuelles Risiko (meist nach der Anschrift und Art der Bewohnung errechnet) und der Versicherungsumfang.

Der Beitrag bei einer Versicherungssumme von 25.000 EUR mit ordentlichen Leistungen fängt bei ca. 30 EUR p. a. an.

Ich möchte ein Angebot

TRUSTCONT GmbH & Co. KG +49 221 222599 20