Flotten- und KFZ-Versicherung

designed by Freepik

ICH MÖCHTE DIREKT ZUR ANGEBOTSBERECHNUNG

Neben der Möglichkeit jedes einzelne Fahrzeug eines Unternehmens separat zu versichern, kann die Möglichkeit eine gesamte Fahrzeugflotte eines Unternehmen in einem oder mehreren Verträgen zu versichern viele Vorteile bieten. Die Flottenversicherung kann die ideale Lösung für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen sein. Sie bietet umfassenden Schutz für alle Fahrzeuge mit einem einzigen Vertrag – einfach, effizient und kostengünstig. Die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) finden Sie hier.

Was versteht man unter einer Flottenversicherung?

Flottenversicherungen unterscheiden sich vom Versicherungsumfang (also der Haftpflicht, Teil- oder Vollkaskoversicherung) nicht von den einzelnen KFZ-Versicherungen für jedes Fahrzeug. Der Unterschied liegt darin, dass für alle Fahrzeuge eines Unternehmens ein Bedingungswerk zugrunde gelegt wird. Hieraus ergibt sich ein Einsparpotential des Versicherers bei der Bearbeitung. Dieser Einsparung gibt der Versicherer in Form von Beitragsnachlässen oder anderweitigen Vorteilen an den Unternehmer der Flotte weiter. Voraussetzung für das „Installieren“ einer Fahrzeugflottenversicherung ist das Vorhandensein einer Mindestmenge an Fahrzeugen (unterschiedlich, häufig schon ab 3 Fahrzeugen), die auf ein Unternehmen zugelassen sind.

Welche Vorteile kann eine Flottenversicherung konkret haben?

Dies sind die häufigsten Vorteile einer Flottenversicherung:

  • Beitragsreduktion im Verhältnis zum „Normaltarif“.
  • Sondereinstufungen in günstigere Schadensfreiheitsklassen für Fahrzeuge ohne nachweisbare Vorversicherung.
  • Sondereinstufungen in günstigere Schadensfreiheitsklassen für Fahrzeuge der Geschäftsführer.
  • Verkürzter Antragsprozess mit weniger Fragen. Das kann zum Beispiel im Verzicht des Versicherers auf eine Kilometerzahlangabe oder der Benennung der Fahrzeugnutzer liegen.
  • Einheitlicher Deckungsumfang, der bereits bei vorläufiger Deckung vorliegt (bei Zulassung mit evb, vor der Antragseinreichung).

Wer benötigt diese Versicherung?

Ob eine Flottenversicherung sinnvoll ist, sollte in jedem Einzelfall geprüft werden. Häufig werden Unternehmen mit einer Vielzahl von Nutzungsberechtigten sowie intensiv genutzten Fahrzeugen, aber auch solche mit teuren Fahrzeugen für die Geschäftsführung, mit einer Flottenversicherung besser gestellt sein.

Wieviel kostet diese Versicherung?

Folgende Kriterien sind für die Beitragshöhe von großer Bedeutung:

  • Die Branche, der Fahrerkreis sowie die Nutzungsintensität (Fahrleistung etc.).
  • Der gewählte Versicherungsumfang (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko, gewählte Selbstbehalte).
  • Die vorhandenen Schadensfreiheitsklassen sowie Typklassen der Fahrzeuge.

Der Beitrag hängt von den eben genannten Kriterien ab und kann nur Anhand deren Auswertung beantwortet werden.

Ich möchte ein Angebot

TRUSTCONT GmbH & Co. KG +49 221 222599 20