e-Bike-Versicherung

designed by Freepik

ICH MÖCHTE DIREKT ZUR ANGEBOTSBERECHNUNG

Die e-Bike-Versicherung ist eine Sachversicherung, die ein definiertes e-Bike gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert. Oftmals sind e-Bikes nicht vom Versicherungsschutz der Hausrat-Versicherung umfasst (oder nicht ausreichend).

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen e-Bikes und Pedelecs. Pedelecs, umgangssprachlich oft als E-Bikes bezeichnet, sind normale Fahr­räder mit Motor­unter­stützung. Sie bewegen sich nur vorwärts, wenn der Fahrer oder die Fahrerin in die Pedale tritt. Diese Räder bedürfen bei einer Motorunterstützung bis 25 km/h keiner zusätzlichen Haftpflichtversicherung für Drittschäden. Hier springt die Privathaftpflicht ein. E-Bikes hingegen fahren ohne Pedal­unter­stützung, sobald man den Elektro­antrieb zuschaltet. Hier besteht eine Versicherungspflicht, zumindest in Form einer Haftpflicht als Nachweis zur Zulassung.

Was ist versichert?

Die e-Bike-Versicherung schützt ein e-Bike vor folgenden Gefahren:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub.
  • Unfall, Sturz und Transportschäden (optional)
  • Elektronik- und Akkuschäden (optional).
  • Vandalismus, Brand und Explosion.
  • Verschleiß (optional).

Der Leistungsumfang kann im Vorfeld exakt festgelegt werden. Diverse Einschlüsse sind möglich.

Sollte ich diese Versicherung haben?

E-Bikes können heute sehr teuer sein. Und allein im Jahr 2023 wurden über 150.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Viele Fakten rund um dieses Thema finden sich auf der Seite des GDV unter diesem link. Bei einer Anschaffung von mehreren tausend Euro sollte man sein Eigentum entsprechend versichern. Dies gilt insbesondere dann, wenn man in einer Stadt lebt. Hier ist das Diebstahlrisiko viel höher, als in ländlichen Gegenden.

Wieviel kostet diese Versicherung?

Folgende Kriterien sind für die Beitragshöhe von großer Bedeutung:

  • Der Wert des e-Bikes.
  • Ihr Wohnort, der übliche Abstellort und der gewünschte Versicherungsumfang.
  • Das Bedingungswerk des Versicherers. Hier gibt es große Unterschiede bei den Sicherungsanforderungen oder den definierten Ausschlüssen (z.B. für bestimmte Teile).

Der Beitrag bei einer Versicherungssumme von 5.000 EUR mit ordentlichen Leistungen fängt bei ca. 70 EUR p. a. an.

Ich möchte ein Angebot

TRUSTCONT GmbH & Co. KG +49 221 222599 20